Stratifizierung der Feuchtwälder

4. Stratum c: denaturierte, ehemalige Feuchtwälder

Unsere Vorfahren hatten die "Urbarmachung" (Kultivierung) der Landschaft zum Ziel, um sie für die oftmals notleidende Bevölkerung nutzbar zu machen. Feuchtwälder und Nasswiesen standen im krassen Gegensatz zu diesem Ziel und wurden "in Produktion" gebracht. Diese Wälder sind sicher die am häufigsten anzutreffende Kategorie. Gleichzeitig sind sie jedoch am schwierigsten zu identifizieren, weil wir nur die Standort- und komplette Baumartenveränderung vorfinden. Eine intensive Geländebegehung in Verbindung mit der sorgsamen Analyse der vorhandenen Standortkartierung und anderen Unterlagen ist hier besonders wichtig (hydrologische Gefährdungsanalyse).