Redaktion und Leitung


Monika Runkel

E-Mail: LernplattformWasser@wald-rlp.de

Telefon: 02662 9547-800

"Gut für den Wald, ist immer auch gut für Menschen, denn wir sind von ihm abhängig – nicht umgekehrt. Deshalb engagiere ich mich sehr gern für Wasserrückhalt im Wald: Nur wenn wir das Wasser im Wald zurückhalten, kann er uns Menschen Trinkwasser spenden und Starkregenereignisse abmildern. Es muss uns gelingen, dass die Wälder im Sommer feucht bleiben und im Winter Wasser zurückhalten. Eine wasserfreundliche Waldbehandlung sichert auch zukünftig die Schutz-, Nutz- und Erholungsleistungen der Wälder und dient der Daseinsvorsorge unserer Enkel."


Redaktion und Moderation


Christiane Schuler

E-Mail: LernplattformWasser@wald-rlp.de

Telefon: 0152 51924783

"Ich setze mich dafür ein, dass der Wald gesund bleibt, weil er weit mehr leistet, als die grüne Lunge unseres Planeten zu sein. Besonders liegt mir der Wasserrückhalt im Wald am Herzen. Denn durch immer heißer und trockener werdende Sommer sind unsere Wälder und auch wir Menschen künftig noch mehr auf gut gefüllte Reserven im „Wasserspeicher Boden“ angewiesen."


Redaktion und Administration


Clara-Sophie Steinebach

E-Mail: LernplattformWasser@wald-rlp.de

Telefon: 02662 9547-104

"Obwohl ich mich beruflich dem digitalen Lernen und der IT widme, gibt es für mich nach einer langen Arbeitswoche am Schreibtisch doch wenig entspannenderes als ein langes „Waldbad“. Das gilt insbesondere in den immer heißeren, immer trockeneren Sommern, in denen es im Wald angenehm kühl bleibt. Umso mehr freue ich mich, Sie technisch dabei zu unterstützen, das Ökösystem „Wald“ – mit all seinen Leistungen für unser Klima und unseren Wasserhaushalt – zu erhalten."


Administration und Technik

Foto

Alessandra Kurzawa

E-Mail: LernplattformWasser@wald-rlp.de

Telefon: 02662 9547-117

"Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen ein besseres Bewusstsein für die Bedeutung des Waldes als wertvollen Lebensraum und als Wasserspeicher zu schaffen. Mit der Erstellung digitaler Lerninhalte zu diesem Thema möchte ich dabei helfen, unterschiedliche Perspektiven miteinander ins Gespräch zu bringen und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten."

Zuletzt geändert: Donnerstag, 30. Januar 2025, 15:19