2. Stratum a: intakter Feuchtwald

Diese Wälder werden in der Regel den kleinsten Umfang einnehmen. Es handelt sich um hydrologisch und ökologisch intakte, natürliche Wälder auf Feucht- und Nassstandorten: Erlenbrüche, kleine Auenwälder, Erlen-Eschenwälder etc. 

Hier kann die Biotopkartierung wichtige Hinweise geben. Allerdings ist die Biotopkartierung nicht immer vollständig, weshalb auch hier die Suche auf "Schusters Rappen", also zu Fuß im Gelände, lohnenswert und notwendig ist.


Aus dem Beispielbetrieb Gehlert: