Von der Natur lernen
Von der Natur lernen
Die natürliche Entwicklung nicht mehr unterhaltener Wegeseitengräben führt über kurz oder lang immer zu einem Verschluss durch Verschlammung und Vegetation. Die wohl mit Abstand wichtigste Baumart für natürlichen Grabenverschluss ist die Schwarzerle.
3. Natürlicher Verschluss: Ansamung von Roterlen und Weiden
Dieser seit Jahrzehnten nicht mehr unterhaltene Wegeseitengraben eines ehemaligen Fahrweges hat sich auf natürliche Weise verschlossen.
Schwarzerlen und Weiden haben sich angesamt. Das Wurzelgeflecht der Schwarzerle hat die weitere Tiefenerosion verhindert und die Grabensohle stabilisiert. Boden und Laub wurden zurückgehalten und der Graben immer flacher. Die Fließgeschwindigkeit ist erheblich gedrosselt. Das Grabenwasser mäandriert und tritt dort wo der Graben bereits Geländeniveau erreicht hat punktuell über das Ufer in den benachbarten Erlenwald.