Rückegassenabschläge mit Baumstämmen
Rückegassenabschläge mit Baumstämmen
Rückegassen können sinnvoll mit entasteten Baumstämmen, die bei der Hiebsmaßnahme anfielen, versehen werden, welche zur permanenten Ableitung des Wassers aus den Fahrspuren in den Wald beitragen. Auch hier ist es sehr wichtig, die Baumstämme im Gelände so zu platzieren, dass das Wasser tatsächlich in die Tiefe der Waldfläche langsam verrieseln kann und nicht wieder nach wenigen Metern in die Gassenspuren zurückläuft.
Auch die Platzierung der Stammteile bedarf einer vorhergehenden gründlichen forstlichen Fachplanung im Gelände. Die Begehung vor Ort und die sorgfältige Einweisung des beauftragten Unternehmers oder Mitarbeiterin/Mitarbeiter ist unverzichtbar.
Hierbei werden möglichst gerade, ortsbürtige Stammteile entastet um so einen optimalen Bodenkontakt zu gewährleisten. Mit der Maschine werden die Stammteile an geeigneten Stellen fischgrätartig mit Bodenkontakt hingelegt und möglichst mit einem kleinen Erdwulst oberseits abgedichtet.
Ansprechpartner: Andreas Schäfer