Maschinelle Erdverplombungen von Wegeseitengräben vom Fahrweg aus
Maschinelle Erdverplombungen von Wegeseitengräben vom Fahrweg aus
Wegeinfrastruktur ist wertvoll und muss geschützt werden. Wir
versuchen also Möglichkeiten zu finden, die den noch genutzten Fahrweg einerseits
vor Wasserschäden schützen und andererseits möglichst viel Wasser in den Wäldern
halten, Fließgeschwindigkeiten und Wasserdynamik reduzieren.
Im Gegensatz dazu ergeben sich bei aufgegebenen, ehemaligen Fahrwegen ganz andere Möglichkeiten der Wiedervernässung und des Wasserrückhaltes. Wir zeigen hier beide Optionen auf.
Beide Varianten werden maschinell (Bagger) vom Fahrweg ausgeführt, sind kostengünstig und verzichten auf die Befahrung von Waldböden. Wir bewegen uns im Bereich des Wegekörpers inkl. Wegeseitengraben und einmündender Entwässerungsgräben. Damit sind die Maßnahmen in der Regel genehmigungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, immer die Kommunikation zu den zuständigen Wasser- und Naturschutzbehörden zu suchen.
1. Noch genutzte Fahrwege
2. Aufgegebene Fahrwege